Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die Grenzen

  • 1 circumscribo

    circum-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um einen Ggstd.) beschreiben, od. einen Ggstd. mit einem Kreise umschreiben, -einschließen, I) eig.: orbem, Cic.: lineas extremas umbrae, Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II) übtr.: A) gleichs. den Umriß eines Körpers ziehen, d.i. die Grenzen eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum quo minus ei liceat etc., Cic. de or. 1, 70. – B) (die Grenze, Schranken, als Ggstz. zum Weiten, Laxen gedacht) etwas in enge Grenzen ziehen, zusammenziehen, beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, Plin.: gulam et ventrem, Sen.: Dionysium sex epitomis, zusammenfassen, Col. – u. als t. t. der spät. Medizin, circumscribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) eine Person in ihrem Benehmen, sowohl übh., alqm, Sen. nat. qu. 5, 1, 3: alqm alqā re, Cic. Phil. 6, 3, 5. – als insbes. einen Magistrat in der Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ihn einschränken, tribunum plebis, Cic.: praetorem, Cic.: Antonium, Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit Worten, Fragen usw. einschließen, ihn umgarnen, bestricken, täuschen, 1) im allg.: fallacibus et captiosis interrogationibus circumscripti atque decepti, umgarnt u. berückt, Cic.: c. ipsum, Plin. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., jmd. um sein Geld-, um sein Vermögen bringen, ihn übervorteilen (s. Heusinger Cic. de off. 3, c. 15 in.), adulescentulos, Cic. (vgl. ne minor [frater] circumscribatur, timet, Sen. rhet.): ab alqo HS I circumscribocircumscribocircumscribocircumscribi, Cic.: vectigalia, unterschlagen, Ps. Quint. decl. – b) als t. t. der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5. – E) eine Streitfrage vor Gericht od. in der Disputation umgehen, etw. aufhe ben, beseitigen ( wie περιγράφειν), sententias, Cic.: uno genere (durch diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

    lateinisch-deutsches > circumscribo

  • 2 circumscribo

    circum-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um einen Ggstd.) beschreiben, od. einen Ggstd. mit einem Kreise umschreiben, -einschließen, I) eig.: orbem, Cic.: lineas extremas umbrae, Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II) übtr.: A) gleichs. den Umriß eines Körpers ziehen, d.i. die Grenzen eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum quo minus ei liceat etc., Cic. de or. 1, 70. – B) (die Grenze, Schranken, als Ggstz. zum Weiten, Laxen gedacht) etwas in enge Grenzen ziehen, zusammenziehen, beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, Plin.: gulam et ventrem, Sen.: Dionysium sex epitomis, zusammenfassen, Col. – u. als t. t. der spät. Medizin, circum-
    ————
    scribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) eine Person in ihrem Benehmen, sowohl übh., alqm, Sen. nat. qu. 5, 1, 3: alqm alqā re, Cic. Phil. 6, 3, 5. – als insbes. einen Magistrat in der Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ihn einschränken, tribunum plebis, Cic.: praetorem, Cic.: Antonium, Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit Worten, Fragen usw. einschließen, ihn umgarnen, bestricken, täuschen, 1) im allg.: fallacibus et captiosis interrogationibus circumscripti atque decepti, umgarnt u. berückt, Cic.: c. ipsum, Plin. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., jmd. um sein Geld-, um sein Vermögen bringen, ihn übervorteilen (s. Heusinger Cic. de off. 3, c. 15 in.), adulescentulos, Cic. (vgl. ne minor [frater] circumscribatur, timet, Sen. rhet.): ab alqo HS I circumscribi, Cic.: vectigalia, unterschlagen, Ps. Quint. decl. – b) als t. t. der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5. – E) eine Streitfrage vor Gericht od. in der Disputation umgehen, etw. aufhe-
    ————
    ben, beseitigen ( wie περιγράφειν), sententias, Cic.: uno genere (durch diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumscribo

  • 3 columna

    columna, ae, f. (Nbf. zu columen, v. * cello), I) die Säule als runder Pfeiler zur Unterstützung od. Verzierung eines Gebäudes, od. freistehend (bes. als Ehren- od. Schandsäule), 1) eig.: c. Albana, Cic. fr.: lapidea, Varr.: lignea, Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v. einem, der nachdenklich den Arm unters Kinn stützt, Plaut. mil. 209: sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( nicht Menia), u. bl. columna, die »Schandsäule« auf dem forum Rom., an der Sklaven, Diebe und böse Schuldner gerichtet und bestraft wurden, Cic. de div. in Caecil. 50: absol., adhaerescere ad columnam, bei dieser Säule hangen bleiben, ohne Beschimpfung nicht davonkommen, Cic. Sest. 18: ad columnam pervenire, Cic. Clu. 39. Vgl. Fr. Osann de columna Maenia (Gissae 1844. 4). Pauly Realenzyklop. IV, 1358 f. – b) columna rostrata, die dem Besieger der Karthager Duilius zu Ehren errichtete, mit Schiffsschnäbeln verzierte Säule, Quint. 1, 7, 12. – c) columnae = die Pfeiler (Säulen), an denen die Buchhändler ihre Verkaufsstände hatten, Hor. de art. poët. 373. – d) als Ortsbezeichnung: Columnae Herculis = die »Säulen des Herkules«, im Südwesten Europas (s. Abyla u. Calpe), Mela 1, 5, 3 (1. § 27). Plin. 3. pr. § 4 (dies. Gaditanae colunmae, Apul. de mund. 6 extr.); im Norden, zwischen Dänemark u. Schweden, der Sund, Tac. Germ. 34, 3: poet., Columnae Protei, die »Säulen des Proteus« = die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – 2) bildl., die Säule = Stütze, von Augustus, Hor. carm. 1, 35, 14: te, columna virtutum, Sidon. ep. 6, 1: esto columna piis tu semper et ancora nobis, Paul. Nol. 30, 109. – II) übtr.: a) von säulenförmigen Naturerscheinungen, Säule, α) übh.: columna ignis, Sen. nat. qu. 7, 20, 2. Hieron. in psalm. 36, 47: columna immensi ignis, eine ungeheuere Feuersäule, Sen. nat. qu. 6, 26, 4: columna nubis, Vulg. deut. 1, 33. Ambros. de sacram. 1, 6, 22: columna ignis et nubis, Vulg. num. 14, 24: columna fumi, Vulg. iudic. 20, 40. – β) insbesondere, die Wassersäule, Wasserhose, Lucr. 4, 425 und 6, 426. Plin. 2, 134. – b) das männliche Glied, Mart. 6, 49, 3 und 11, 51, 1. Priap. 10, 8. – c) columna narium, das Nasenbein, Isid. 11, 1, 48.

    lateinisch-deutsches > columna

  • 4 columna

    columna, ae, f. (Nbf. zu columen, v. * cello), I) die Säule als runder Pfeiler zur Unterstützung od. Verzierung eines Gebäudes, od. freistehend (bes. als Ehren- od. Schandsäule), 1) eig.: c. Albana, Cic. fr.: lapidea, Varr.: lignea, Liv.: marmorea, Cic.: columnam e regione collocare, Cic.: columnam deicere, demoliri, reponere, Cic.: scherzh., ecce autem aedificat: columnam mento suffigit suo, v. einem, der nachdenklich den Arm unters Kinn stützt, Plaut. mil. 209: sprichw., incurrere amentem in columnas, unser »mit dem Kopfe gegen die Wand rennen«, Cic. or. 224. – Insbes., a) columna Maenia ( nicht Menia), u. bl. columna, die »Schandsäule« auf dem forum Rom., an der Sklaven, Diebe und böse Schuldner gerichtet und bestraft wurden, Cic. de div. in Caecil. 50: absol., adhaerescere ad columnam, bei dieser Säule hangen bleiben, ohne Beschimpfung nicht davonkommen, Cic. Sest. 18: ad columnam pervenire, Cic. Clu. 39. Vgl. Fr. Osann de columna Maenia (Gissae 1844. 4). Pauly Realenzyklop. IV, 1358 f. – b) columna rostrata, die dem Besieger der Karthager Duilius zu Ehren errichtete, mit Schiffsschnäbeln verzierte Säule, Quint. 1, 7, 12. – c) columnae = die Pfeiler (Säulen), an denen die Buchhändler ihre Verkaufsstände hatten, Hor. de art. poët. 373. – d) als Ortsbezeichnung: Columnae Herculis = die
    ————
    »Säulen des Herkules«, im Südwesten Europas (s. Abyla u. Calpe), Mela 1, 5, 3 (1. § 27). Plin. 3. pr. § 4 (dies. Gaditanae colunmae, Apul. de mund. 6 extr.); im Norden, zwischen Dänemark u. Schweden, der Sund, Tac. Germ. 34, 3: poet., Columnae Protei, die »Säulen des Proteus« = die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – 2) bildl., die Säule = Stütze, von Augustus, Hor. carm. 1, 35, 14: te, columna virtutum, Sidon. ep. 6, 1: esto columna piis tu semper et ancora nobis, Paul. Nol. 30, 109. – II) übtr.: a) von säulenförmigen Naturerscheinungen, Säule, α) übh.: columna ignis, Sen. nat. qu. 7, 20, 2. Hieron. in psalm. 36, 47: columna immensi ignis, eine ungeheuere Feuersäule, Sen. nat. qu. 6, 26, 4: columna nubis, Vulg. deut. 1, 33. Ambros. de sacram. 1, 6, 22: columna ignis et nubis, Vulg. num. 14, 24: columna fumi, Vulg. iudic. 20, 40. – β) insbesondere, die Wassersäule, Wasserhose, Lucr. 4, 425 und 6, 426. Plin. 2, 134. – b) das männliche Glied, Mart. 6, 49, 3 und 11, 51, 1. Priap. 10, 8. – c) columna narium, das Nasenbein, Isid. 11, 1, 48.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > columna

  • 5 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset, sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.

    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u. vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic. (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.

    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. ac-cipiono. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.

    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3

    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.

    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, ungestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.

    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.

    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat, großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v. Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – / Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55. Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    lateinisch-deutsches > fero

  • 6 fero

    fero, tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, gotisch bairan, das Perf. tuli [vorklass. auch redupliziert tetuli] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) im allg., etwas Tragbares tragen, tragend bringen, 1) eig.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: onus, Ter. (u. so accommodatum od. aptum esse oneri ferundo, Solin. u. Capit.): alqd umeris, Hor. u. Petron.: arma in sarcinis, Curt.: alqm super arma, Verg.: puerum prae se, Suet. – faces in Capitolium, Cic.: puerum circa iudices, Quint.: lecticā ferri per oppidum, Cic., in Capitolium, Suet.: alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persona: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos (sein ganzes Vermögen), Ov. – β) von Schwangern, ventrem, den Leib tragen, schwanger gehen od. sein, Liv., trächtig sein, von Tieren, Varro. – ebenso partum (Leibesfrucht) octonis mensibus, v. Tieren, Plin.: alqm, mit einem schwanger gehen, Tibull.: poet., alqm alci, jmd. einem gebären, Sil. – γ) als milit. t. t.: arma ferre posse, waffenfähig sein, Caes.: arma contra alqm, Caes. u. Cic., adversus alqm, Nep., in alqm, Liv., u. (poet.) alci, Sil., gegen jmd. ziehen. – signa in hostem, losgehen auf usw., Liv.: signa infesta ad urbem Romam, Liv.: quā impetum tulisset,
    ————
    sich mit seinem Angriff gewendet hatte, Iustin. b) mit vorherrsch. Begr. des Bringens, bringen = herbeibringen, hinbringen, überbringen, darbringen, venenum, Liv.: argentum ad alqm, Plaut.: pisciculos alci, Ter.: alqd a domo ad alqm, Liv. – alci praemia, Verg.: alci osculum, geben, Ov.: alci complexum, jmd. umarmen wollen, Liv. – signa, Zeichen geben, Verg. – u. bes., wie φέρειν, eine Abgabe, Gabe, ein Opfer bringen, darbringen, entrichten, alci tributum, Liv. u. Curt., tributa, Ov. (griech. φόρον, φόρους φέρειν): u. als t. t. der Religionsspr., liba Baccho, Verg.: sacra divis, Verg.: crinem Diti, weihen, Verg.: suprema cineri, die letzte Ehre erweisen, Verg.
    2) übtr.: a) mit vorherrsch. Begr. des Tragens: α) übh. tragen, führen, aufweisen, aufzuweisen haben, nomen Aemilii Pauli, Liv.: avum Marcum Antonium, Tac. – nomen iniqui, Hor., cognomen Torquati, Suet.: imaginem alcis, jmds. Bild (Gestalt) an sich tragen, sich fälschlich ausgeben für jmd., Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 151). – alqm in oculis od. bl. oculis, jmd. überaus lieben, Cic. – prae se alqd od. m. folg. Acc. u. Infin., an den Tag legen, zeigen, merken lassen, zu erkennen geben (Ggstz. dissimulare), Cic. u.a.: ebenso eam laudem cognomine ipso, zur Schau tragen, erkennen lassen, Cic.: u. f. paulo apertius, apertissime alqd (dolorem, laetitiam), etwas offener, ganz offen zeigen, zur Schau tragen, Cic.: u.
    ————
    vultu f. laetitiam, Tac.: patrium nitorem ore, Ov.: u. der Ggstz. obscure f. (heimlich halten) et dissimulare, Cic., u. clam f., verhehlen, Liv. – ut se fert ipse, wie er sich selbst gibt, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 2. – β) etw. tragen, ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, hinnehmen, aushalten, miserias, Ter.: contumaciam alcis, Cic.: impetum, Caes.: u. als t. t. des Landbaues, vetustatem, das Alter vertragen, sich lange halten, v. Weine, Cic., übtr., v. Schriften, Ov. – mit pers. Objj., optimates quis ferat? Cic.: fer me! Ter.: non ferrem te, Quint.: non tulit hunc, konnte ihm nicht widerstehen, Nep.: quem ferret si parentem ferret non suum, ertragen, sich nicht widersetzen, Ter. – m. folg. Infin., servo nubere nympha tuli, Ov. her. 5, 12. – m. folg. Acc. u. Infin., ferunt aures hominum, illa... laudari, Cic. de or. 2, 344: illa praecipi quis ferat? Quint. 11, 3, 27: u. so Ov. met. 12, 555 u.a.: nach non ferre, Hor. epod. 15, 13. Ov. met. 2, 628: m. folg. quod (daß), Ov. met. 5, 525: u. so non ferendum est, quod etc., Quint. 11, 3, 131. – per alqm non ferre m. folg. quo minus u. Konj., Cic. Quinct. 99. – absol., non feram, non patiar, non sinam, ich kann's, ich will's, ich darf's nicht dulden, Cic. Cat. 1, 10. – dah. m. Advv. u. dgl. = irgendwie tragen, ertragen, aufnehmen, alqd aegre, moleste, graviter molesteque, Cic.: anxie, Sall. u.a.: aequo od. (im Ggstz.) iniquo animo, Cic.: facile, clementer, fortiter
    ————
    ac sapienter u. dgl., Cic.: quam rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc. u. Infin., graviter sibi dari uxorem ferunt, Ter.: si quis aegre ferat se pauperem esse, Cic. – alqd tacite non ferre m. folg. quin u. Konj., Liv. 5, 28, 1. – m. de u. Abl., moleste fers de illo, Cic. – Partiz. non ferendus, unerträglich, unzulässig, unstatthaft, facinus, Cic.: lex, Cic.: non ferendum m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Plin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Bringens, α) (= afferre, offerre) übh. bringen, herbeibringen, -führen, darbringen, = bieten, opem, auxilium, opem auxiliumque, Cic.: caput luendae sponsionis causā, Liv.: poet., alci fidem (Glauben), schenken, beimessen, Verg. – ebenso einen Zustand, bes. einen üblen, bringen, herbeiführen, bereiten (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. 744. Weißenb. Liv. 23, 9, 5), finem alci rei u. alcis rei, Verg.: alci luctum lacrimasque, Liv.: alci fallaciam, mit Lug u. Trug vorgehen gegen jmd., Plaut.: fraudem, eine Tücke anrichten (Ggstz. vitare), Liv.: alci fraudem, Nachteile bringen (v. einem Umstand), Cic.: perniciem alci cum scelere, Liv. – β) mündlich bringen, d.i. αα) mündlich od. schriftlich übh. hinterbringen, vorbringen, melden, berichten, quod fers, cedo, Ter.: si vera fero, Verg.: f. responsa Turno, Verg.: nec aliud per illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige,
    ————
    wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die Unterrichteten im entgegengesetzten Sinne sprachen, Tac. ann. 16, 2, 2. – m. folg. Acc. u. Infin., Ov. met. 6, 470 u. 14, 527. Tac. ann. 4, 58; 6, 26; hist. 4, 78: u. so mihi fama tulit m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 6, 503: commentarii ad senatum missi ferebant m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 6, 47. – ββ) mündlich darbringen, preces Iunoni, Verg.: dis vota precesque, Sil. – dah. anbieten, antragen, alqam (zur Frau), Cic.: condicionem eam ferre (stellen) misero, ut etc., Cic.: condiciones tristes f., Liv. – γγ) bes. die publiz. u. jurist. t. t.: suffragium, seine Stimme abgeben, in den Komitien, Cic.: ebenso sententiam de etc., v. Volke u. v. den Richtern, Cic. – legem f., ein Gesetz vorschlagen, einen Antrag, Vorschlag machen, Cic., de alqa re, Cic., od. ut etc., Vell., od. m. folg. bl. Coniunctiv, Vell.: ebenso privilegium de alqo, Cic.: rogationem de alqo, contra od. in alqm, ad populum, in plebem, Cic., Caes. u. Liv.: u. bl. ferre ad populum, ut etc., Cic.: ferre ad plebem, vellent iuberentne etc., Liv.: u. bl. ferre de alqa re od. ut etc., Cic.: nihil de me tulisti, quo minus essem in civium numero, du hast keinen förmlichen Antrag gestellt, mich von der Z. der B. auszuschließen, Cic. de domo 82. – impers., lato ad populum, ut etc., Liv. 23, 14, 2. – (alci) iudicem, vom Kläger, dem Verklagten einen Richter vorschlagen, Cic.
    ————
    (vgl. quem tibi meorum suppliciorum iudicem feram, Liv.); u. übtr., jmd. verklagen übh., Liv. – γ) v. Abstr., mit sich bringen, erfordern, verlangen, erheischen, bestimmen, gestatten, quid res, quid causa, quid tempus ferat, tu facillime optimeque perspicies, Cic.: quae fert adulescentia, Ter.: ut aetas illa fert, Cic.: ut natura fert, Ter.: ut mea fert opinio, Cic.: ut opinio et spes fert, Cic.: quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic.
    II) insbes.: A) ins Hausbuch eintragen, f. acceptum (accepto), expensum, s. accipio no. I, A, a, α, u. expendo no. II, B, 1.
    B) schriftlich od. mündlich 1) etw. umhertragen, -bieten, verbreiten, überall-, oft von etw. reden, im Passiv umhergeboten werden, im Umlauf sein, in aller Leute Händen od. Munde sein, a) schriftlich: cuius scripta feruntur, Cic. – b) mündlich: inimici famam non ita, ut nata est, ferunt, verbreiten, Plaut.: hascine propter res maledicas famas ferunt? Plaut.: vestrum iter ac reditum omnia saecula laudibus ferent, werden preisen, Liv.: sermonibus bella, Liv.: f. haec omnibus sermonibus, Caes.: tanto opere ferri, Cic.: vulgo ferebantur versus, Suet.: fertur imprimis
    ————
    (hoc dictum), Ter. – 2) aussprechen, aussagen, äußern, erklären, vorgeben, erwähnen, angeben, mitteilen, von etw. sprechen, etw. besprechen, si vera feram, Verg.: eam rem vulgo, Liv.: homines ferunt mit folg. Acc. u. Infin., Lucr. 3, 41 sq.: haud dubie ferebant m. folg. Acc. u. Infin., sie erklärten unzweideutig, Liv. 22, 14. 15. – dah. ferunt u. Passiv fertur, feruntur, man berichtet, -erzählt, man s pricht davon, man behauptet allgemein, es soll, ferunt (ferebant, ferent) mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de nat. deor. 3, 57. Liv. 1, 4, 5. Vell. 1, 4, 1. Catull. 2, 11. Verg. Aen. 2, 230: fertur u. feruntur mit folg. Nom. u. Infin., Cic. de sen. 8; de rep. 2, 20 u. ö. Sall. Iug. 30, 2. Vell. 1, 8, 2. Acc. tr. 669. Lucr. 5, 14. Catull. 64, 19. Verg. Aen. 1, 15. Hor. carm. 1, 7, 23: fertur m. folg. Acc. u. Infin., Capit. Anton. phil. 28, 10. Dict. 4, 21. – u. fertur alqs mit folg. quasi u. Konj., Cic. de legg. 3, 30. – parenthet., ut ferebant, sicut fertur, ut temporibus illis ferebatur, Cic. – famā ferre, sich mit dem Gerede tragen, ausstreuen, sich allgemein dahin aussprechen, m. folg. Acc. u. Infin., Verg. Aen. 7, 765. Liv. 23, 31, 13 u. 28, 40, 1. – u. fama fert (es geht das Gerede) mit folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 7, 6. Tac. ann. 1, 5 extr.: parenthet., sicut fama fert (geht), Liv.: ita fama ferebat, Ov. – u. ferre mit dopp. Acc., für od. als den u. den ausgeben, angeben, erklären, rühmen (s. M. Müller Liv. praef. § 7. Fabri
    ————
    Liv. 21, 41, 7. Weißenb. Liv. 37, 45, 5), ferre alqm inventorem omnium artium, Caes.: Servium conditorem famā f., Liv.: si te petitorem fero, Cic.: se belli ducem potiorem f., Liv.: se Philippum, Vell.: im Passiv m. dopp. Nom., qua ex re in pueritia nobilis inter aequales ferebatur, wurde als ausgezeichnet unter seinen A. gerühmt, Nep. Att. 1, 3
    C) im Geiste od. Gemüte tragen, überdenken, bedenken, überlegen, als etw. ansehen, beurteilen, dice, quid fers, Plaut.: homo semper in se aliud fert, in alterum aliud cogitat, Syri sent.: id consilio ante ferre debemus, vorausbedenken, Cic. ep. 5, 16, 6 (C. F. W. Müller liest ›anteferre‹): utcumque ferent ea facta minores, Verg.: ne id ipsum, quod consultationi reliquerant, pro praeiudicato ferret, Liv. – m. Infin., ad Stygios iterum fero (gedenke) mergere fluctus, Stat. Ach. 1, 134.
    D) davontragen, 1) im guten Sinne, a) davontragen, mit hinwegnehmen, bildl., veniam peto feroque, nehme sie gleichs. mit, versichere mich derselben, Liv.: calumniam, den Tadel der Schikane davontr., Cael. b. Cic.: nihil aliud ex certamine, Liv.: alqd tacitum, etwas als verschwiegen mit hinwegn., zB. non tacitum feres, ich werde nicht schweigen, Cic.: ne id quidem ab Turno tacitum tulisse, T. habe auch dazu nicht geschwiegen, Liv.: alqd impune, Caes., od. inultum, Ter., bei etwas ungestraft davonkommen, un-
    ————
    gestr. bleiben: u. so non feret, quin vapulet, er wird nicht ohne Schläge wegkommen. Plaut. – b) davontragen = erhalten, erlangen, ernten, quod posces feres, Plaut.: partem praedae, Cic.: fructus ex fortuna, Vell.: fructus ex re publ. uberes, Cic.: victoriam ex alqo, Liv.: gratiam (Dank) alcis rei, Liv.: u. hoc facto haud immeritam laudem gratiamque (und Dank) apud omnes, Liv.: palmam, primas, Cic.: responsum ab alqo, Cic.: poenas, s. poena: ridendo maxima damna feres, Ov. – u. so in den publiz. t. t.: repulsam (a populo), Cic.: suffragia, Suet.: ebenso centuriam, tribus, die Stimmen der Z. usw. erhalten, Cic. – c) von wo entnehmen, feruntur (sie sind entnommen) ex optimis naturae et veritatis exemplis, Cic. de off. 3, 69. – 2) im üblen Sinne, gewaltsam-, raubend u. dgl. hinwegnehmen, hinwegraffen, Pergama, Verg.: te fata tulerunt, Verg. – dah. f. et agere, wegtragen u. wegführen = alles (Tragbare, sowie Menschen und Vieh) als Beute wegführen, Liv. (s. ausführl. ago no. I, 2, c. S. 263 oben): ähnlich rapere et ferre, Verg.
    E) tragen = hervorbringen, terra fruges ferre potest, Cic.: absol., ferundo arbor peribit, Cato. – v. Ländern, quae si tulisset Achaia, Plin. ep. – übtr., haec aetas oratorem prope perfectum tulit, Cic.
    F) ( wie φέρω) mit vorherrsch. Begriff der Bewegung: 1) tragend in Bewegung setzen, einherbewegen, fortbewegen u. dgl., bes. schnell, rasch dahin-
    ————
    tragen, -führen, -treiben, u. ferre se od. medial ferri, sich rasch bewegen, rasch gehen, eilen, stürzen, fahren, springen, rennen usw., v. Lebl. auch fliegen, aufwärts = steigen, abwärts = sich senken, a) eig.: α) act.: fer pedem, profer gradum, Plaut.: quocumque pedes ferent, die Füße tragen, Hor.: ebenso inde domum pedem, den Fuß tragen = gehen, Verg.: numquam huc tetulissem pedem Ter.: qui huc in hanc urbem pedem, nisi hodie, numquam intro tetulit, Plaut. (vgl. Spengel Ter. Andr. 808): contra (entgegen) gradum, Plaut.: gradus ingentes, große Schr. machen, Ov. – signa (milit. t. t.), das Feldzeichen fortbewegen = aufbrechen, abmarschieren, Liv. – ad caelum fulmina, Lucr.: caelo supinas manus, Hor. – in eam partem, quo ventus fert, trägt, führt, Caes.: ventus ferens, ein leicht dahinführender, die Fahrt fördernder Wind, ein Fahrwind, ventus secundus et ferens, günstiger Fahrwind, Sen.: oft Plur. venti ferentes, fördernde, günstige Winde, Plin. pan. u. Ov. – β) refl.: se ferre alci obviam, Cic.: se extra tecta f., Verg.: qui se ferebat, der sich im stolzen Gange schwang, Verg.: ad se ferentem (sc. se) pertimescit, den auf sich losstürzenden, Nep.: palam se f., sich öffentlich zeigen, Suet.: dah. se f. alqm, sich zeigen, öffentlich auftreten als usw., se suasorem, Liv.: libertum se populi Romani, Liv.: se consulem, Tac.: quem sese ore ferens, Verg.: ingentem sese clamore ferebat,
    ————
    großmächtig brüstete er sich mit G., Verg. – γ) medial: ad alqm omni celeritate ferri, Caes.: cursu in hostem ferri, Liv.: quocumque feremur, wohin uns die Flut führt, Cic.: ferri pennā per aethera, Hor.: ferri equis, Verg.: saltu super venabula ferri, springen, Verg. – classis interrita fertur, segelt dahin, Verg.: Rhenus citatus fertur per etc., strömt rasch, Caes.: sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ad caelum usque fertur, Suet. – b) übtr.: quem tulit ad scaenam ventoso gloria curru, Hor.: alcis gloria ad caelum fertur, Lucr.: alqm in od. ad caelum laudibus, erheben, Cic. u. Liv.: ebenso alqm laudibus, Cic. u. Liv., summis laudibus, Nep.: alqd miris laudibus, Liv., alqm praecipuā laude, Nep. – rem supra ferre quam fieri potest, über die Grenzen des Möglichen erheben, vergrößern, Cic.: famā incerta in maius ferri solent, vergrößert zu werden, Liv. – Demosthenes saepe in eam partem ferebatur oratione (ging in seinen Behauptungen so weit), ut etc., Cic.: omni cogitatione ferri ad alqd, alle seine Gedanken richten auf usw., Nep. – eloquentia, quae cursu magno sonituque fertur, daherfährt, Cic.: orator suo iam impetu fertur, wird fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – v.
    ————
    Lust u. Neigung, treiben, quo cuiusque animus fert, eo discedunt, Sall.: istuc mens animusque fert, Hor.: u. fert animus m. folg. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1. 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): si maxime animus ferat (sc. diutius in his locis esse), wenn noch so sehr die Lust sich regte, Sall. Cat. 58, 6. – ähnlich ferri alqā re, von einer Leidenschaft hingerissen werden, sich hinreißen lassen, beseelt sein, zB. crudelitate et scelere, Cic.: avaritiā, Cic.: tanto odio ferri in Ciceronem, ut etc., Nep. – 2) zu einem Ziele führen, v. Wege usw., a) eig.: aditus atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, Caes.: via fert Verruginem, Liv., in Persidem, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 11 (28), 19. – b) übtr.: si qua ad verum via ferret inquirentem, Liv.: quod eo; quo intendas, ferat deducatque, Cic.: nisi animi quaedam ingenita natura et studio excitata velocitas recta nos ad ea, quae conveniunt causae, ferant, Quint. – Von der Wurzel fer ohne Bindevokal immer Präs. fers, fert, fertis, Imperat. fer, ferte, fertote; Infin. Präs. ferre, Konj. Imperf. ferrem; im Pass. Präs. ferris, fertur, Infin. Präs. ferrī, Konj. Imperf. ferrer. – 2. Pers. Präs. Akt. feris, Firm. Mat. de err. 24, 3 H. – 2. Pers. Präs. Pass. fereris, Diom. 361, 28 u. 386, 26 (ohne Beleg). – Parag. Infin. ferrier, Plaut. rud. 367. – Archaist. redupliz. Perf. tetulī, Poët. bei Charis. 278, 6. Plaut. Men. 629 u. ö. Catull. 63, 52: tetulisti, Enn. ann. 55.
    ————
    Acc. tr. 116. Caecil. com. 75: tetulit, Com. pall. fr. inc. 32 ( bei Cic. de or. 3, 219). Plaut. most. 471. Ter. Andr. 832. Catull. 63, 47: tetulerunt, Lucr. 6, 672: tetulissem, Ter. Andr. 808. Corp. inscr. Lat. 5, 3635: tetulisset, Catull. 66, 35: tetulissent, Macrin. poët. bei Capit. Macrin. 11, 6: tetulero, Plaut. cist. 650: tetulisse, Plaut. rud. 893. Vgl. Neue-Wagner Formenl.3 3, 346 u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 274.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fero

  • 7 finis

    fīnis, is, m., zuw. f. (viell. aus *figsnis zu fīgo), I) die Grenze, 1) eig.: f. loci, Cic.: Megalopolitarum, Liv.: quem ad finem (wie weit) porrecta loca aperta pertinebant, Caes. – Plur. fines, die Grenzen, agrorum, Cic.: fines propagare, Cic.: ambigere de finibus, Ter.: fines regere (feststellen), Cic.: u. meton. = das Gebiet, Land, der Bezirk, in mediis Eburonum finibus, Caes.: in alienis finibus decertare, Caes.: Gallis partem finium concedere, Liv.: habere fines (Grundstücke) proprios, Caes.: se in fines Ubiorum recipere, Caes.: fines populari, depopulari, vastare, Caes. – u. die äußerste Schranke der Rennbahn, Verg. Aen. 5, 225 u. 328. – 2) übtr.: a) die Grenze, Schranke, naturae, Hor.: aequi iuris, die gemeinrechtliche Schr., Tac.: mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic. – b) das Ziel, qui finis istius consilii? Cic.: f. temporis, Liv.: ad eum finem od. usque ad eum finem, bis so weit, Cic.: quem ad finem? bis zu welchem Ziele? Cic.: dah. fine (fini) m. Genet. = bis an, amphoras implere ansarum infimarum fini, Cato: fine inguinum, Sall. fr.: fine genus, Ov.: scopulorum fine, Ov.: umbilici fine, Auct. b. Afr.: so auch mit Abl., radicibus fini, Cato r. r. 28, 2. Vgl. Wölfflin im Archiv 1, 424 f. u. 580. – c) das Maß = die Art, pretii, ICt.: hac fini, in dem M., insofern, Gell.: quā fini, inwiefern, Gell. – II) im weitern Sinne, das Ende, 1) eig., a) übh., Komik., Cic. u.a.: finis epistulae, Plin. ep.: finis vitae, Cic.: nullo (cum) fine od. fine dempto od. exempto, ohne Ende, Ov.: sine fine amare, Fronto: ad finem, bis zu Ende, Ov.: ad finem venire, zu Ende (zustande) kommen, Liv. – finem facere m. Genet., zB. belli, Nep., orandi, Ter.: bellandi, Caes.: vitae, Sall. fr.: sollicitudinis, Cic.: loquendi, oppugnandi, orandi, Caes.: u. (m. Dat. wem?) idem dies et victoribus imperii et victis vitae finem facit, Cic.: finem facere m. Dat., zB. iniuriis, Caes.: sermoni suo, Plaut.: orationi suae criminibusque modum aliquem et finem facere, Cic.: difficile est enim finem facere pretio, si libidini non feceris, Cic. – finem dare (ein E. machen) proelio, bello, Eutr.: malis, Verg.: finem dare (ein E. bereiten) vitae, Iuven. – eundem et vincendi et vivendi finem habere, mit seinem Siege auch sein Leben beschließen, Vell. – Veiens bellum non ante cepit finem, quam etc., nahm nicht eher ein Ende, Liv. – b) insbes., das Ende, α) = das Lebensende, der Tod einer Pers., hominis, Quint.: Neronis, Tac.: aderat finis, ubi aderat finis, Tac.: nec quicquam iam de fine, si fata poscerent, recusans, Vell. – β) der Untergang, Verlust, finemque sui sibi corpora debent, Lucan.: finis adest rerum (Romanarum), Lucan.: Creta Metelli ductu longissimae libertatis fine multata est, Vell. – 2) übtr.: a) die Erklärung, Definition, Quint. – b) das Ende = der Endzweck, Zweck (s. Sorof Cic. de or. 1, 188), domus finis est usus, Cic.: quae finis standi? zu welchem E. (weshalb) stehe ich hier? Verg.: edendi mihi erit bibendique finis desideria naturae restinguere, non implere alvum et exinanire, Sen.: ad eum finem, zu dem E., in der Absicht, deswegen, Tac. – c) das Äußerste, Höchste, bonorum, malorum, höchste (größte) Gut, Übel, Cic.: honorum, das höchste Ehrenamt, Cic.: duodecim tabulae, finis aequi iuris, Tac. – / Abl. Sing. fine u. fini, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 338 u. 339.

    lateinisch-deutsches > finis

  • 8 finis

    fīnis, is, m., zuw. f. (viell. aus *figsnis zu fīgo), I) die Grenze, 1) eig.: f. loci, Cic.: Megalopolitarum, Liv.: quem ad finem (wie weit) porrecta loca aperta pertinebant, Caes. – Plur. fines, die Grenzen, agrorum, Cic.: fines propagare, Cic.: ambigere de finibus, Ter.: fines regere (feststellen), Cic.: u. meton. = das Gebiet, Land, der Bezirk, in mediis Eburonum finibus, Caes.: in alienis finibus decertare, Caes.: Gallis partem finium concedere, Liv.: habere fines (Grundstücke) proprios, Caes.: se in fines Ubiorum recipere, Caes.: fines populari, depopulari, vastare, Caes. – u. die äußerste Schranke der Rennbahn, Verg. Aen. 5, 225 u. 328. – 2) übtr.: a) die Grenze, Schranke, naturae, Hor.: aequi iuris, die gemeinrechtliche Schr., Tac.: mihi fines terminosque constituam, extra quos egredi non possim, Cic. – b) das Ziel, qui finis istius consilii? Cic.: f. temporis, Liv.: ad eum finem od. usque ad eum finem, bis so weit, Cic.: quem ad finem? bis zu welchem Ziele? Cic.: dah. fine (fini) m. Genet. = bis an, amphoras implere ansarum infimarum fini, Cato: fine inguinum, Sall. fr.: fine genus, Ov.: scopulorum fine, Ov.: umbilici fine, Auct. b. Afr.: so auch mit Abl., radicibus fini, Cato r. r. 28, 2. Vgl. Wölfflin im Archiv 1, 424 f. u. 580. – c) das Maß = die Art, pretii, ICt.: hac fini, in dem M., insofern, Gell.: quā fini, inwiefern, Gell. – II) im weitern
    ————
    Sinne, das Ende, 1) eig., a) übh., Komik., Cic. u.a.: finis epistulae, Plin. ep.: finis vitae, Cic.: nullo (cum) fine od. fine dempto od. exempto, ohne Ende, Ov.: sine fine amare, Fronto: ad finem, bis zu Ende, Ov.: ad finem venire, zu Ende (zustande) kommen, Liv. – finem facere m. Genet., zB. belli, Nep., orandi, Ter.: bellandi, Caes.: vitae, Sall. fr.: sollicitudinis, Cic.: loquendi, oppugnandi, orandi, Caes.: u. (m. Dat. wem?) idem dies et victoribus imperii et victis vitae finem facit, Cic.: finem facere m. Dat., zB. iniuriis, Caes.: sermoni suo, Plaut.: orationi suae criminibusque modum aliquem et finem facere, Cic.: difficile est enim finem facere pretio, si libidini non feceris, Cic. – finem dare (ein E. machen) proelio, bello, Eutr.: malis, Verg.: finem dare (ein E. bereiten) vitae, Iuven. – eundem et vincendi et vivendi finem habere, mit seinem Siege auch sein Leben beschließen, Vell. – Veiens bellum non ante cepit finem, quam etc., nahm nicht eher ein Ende, Liv. – b) insbes., das Ende, α) = das Lebensende, der Tod einer Pers., hominis, Quint.: Neronis, Tac.: aderat finis, ubi aderat finis, Tac.: nec quicquam iam de fine, si fata poscerent, recusans, Vell. – β) der Untergang, Verlust, finemque sui sibi corpora debent, Lucan.: finis adest rerum (Romanarum), Lucan.: Creta Metelli ductu longissimae libertatis fine multata est, Vell. – 2) übtr.: a) die Erklärung, Definition, Quint. – b) das Ende =
    ————
    der Endzweck, Zweck (s. Sorof Cic. de or. 1, 188), domus finis est usus, Cic.: quae finis standi? zu welchem E. (weshalb) stehe ich hier? Verg.: edendi mihi erit bibendique finis desideria naturae restinguere, non implere alvum et exinanire, Sen.: ad eum finem, zu dem E., in der Absicht, deswegen, Tac. – c) das Äußerste, Höchste, bonorum, malorum, höchste (größte) Gut, Übel, Cic.: honorum, das höchste Ehrenamt, Cic.: duodecim tabulae, finis aequi iuris, Tac. – Abl. Sing. fine u. fini, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 338 u. 339.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > finis

  • 9 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    lateinisch-deutsches > longinquus

  • 10 longinquus

    longinquus, a, um (longus), lang, weit, I) eig.: 1) im allg.: linea, Plin.: aequora, Sil.: amnes, mit langem Lauf (die weithin die Grenzen decken), Tac. ann. 1, 9: oculorum acies, in die Ferne, Gell. 14, 1, 5. – neutr. plur. subst., saturi longinqua Tarenti, die sich weithin erstreckenden Auen, Verg. georg. 2, 197: longinqua contueri, in die Ferne sehen können (Ggstz. nisi prope admota non cernere), Plin. 11, 142. – 2) insbes.: a) weit = weit entfernt, entlegen, Lacedaemon, Cic.: regio, Caes.: ex locis tam longinquis tamque diversis, Cic.: ex longinquioribus locis, Caes. – externus hostis atque longinquus, Cic.: l. nationes, Caes. – prägn., l. cura, um weit entfernte Gegenstände, Liv.: vulnera, von fernher empfangene, Lucan.: bella, mit einem von fernher gekommenen Volke, Iustin. – neutr. subst., e od. ex longinquo, aus der Ferne, von weitem, Sen. u.a. – Plur., longinqua imperii, entfernte (entlegene) Punkte (Gegenden), Tac. ann. 3, 34: ita naturā comparatum est, ut propinquorum (das Naheliegende) incuriosi longinqua sectemur (Fernliegendem nachstreben, in die Ferne schweifen), Plin. ep. 8, 20, 1. – b) entfernt-, auswärts lebend, auswärtig, fremd, homo alienigena et longinquus, Cic.: piscis, Ov. – c) der Verbindung nach jmdm. fernstehend, Plur. subst., in longinquos (Fernstehende), in propinquos (Nahestehende), in
    ————
    alienos (Fremde), in suos (Angehörige) irruebat, Cic. Mil. 76. – II) übtr., v. der Zeit, 1) im allg., lang, langwierig, lange dauernd, longinqua mala consuetudo, Varro LL.: observatio, Cic.: tempus longinquius, Nep.: dolor, Cic.: morbus, Liv. – longinquum istuc amanti est, Plaut.: u. alci longinquum est m. Infin., sed homini hoc exspectare longinquum est, Pallad. 3, 25, 2. – adv., longinquō, lange, ICt.: longinquum, lange, loqui, ein langes u. breites, Plaut. merc. 610 G. – 2) insbes., der Zeit nach entfernt, d.i. a) weit, entfernt, in longinquum tempus differre, Cic.: omissā spe longinquā et serā, weit aussehende, Tac. – b) alt, antik, monumenta, Plin. 13, 83.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > longinquus

  • 11 Proteus

    Prōteus, eī u. eos, Akk. eum u. ea, m. (Πρωτεύς), ein fabelhafter Meergott, nach Hom. Od. 4, 365 Diener des Poseidon (Neptun), der die Seekälber dieses Gottes im Ägyptischen Meere weidete und die Gabe hatte zu weissagen (doch tat er es nur gebunden und gezwungen) und sich in allerlei Gestalten zu verwandeln, Verg. georg. 4, 388. Ov. fast. 1, 367. Hyg. fab. 118: griech. Genet. -eos, Lucan. 10, 511. Iul. Val. 1, 27 (31): Akk. eum, Hygin. fab. 170 in.: Akk. ea, Ov. am. 3, 2, 35; met. 2, 9. Stat. silv. 1, 2, 129; Ach. 1, 32. Licent. poët. in Augustin. epist. 26, 3. Iul. Val. 1, 27 (31): Vok. Proteu, Ov. met. 8, 731. – Protei columnae, die Säulen des Pr., poet. die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – appellat., von einem veränderlichen, Hor. ep. 1, 1, 90 (wo Akk. -ea), und von einem listigen Menschen, Hor. sat. 2, 3, 71: dah. Beiname des Philosophen Peregrinus, Amm. 29, 1, 39 (wo Akk. -ea).

    lateinisch-deutsches > Proteus

  • 12 Proteus

    Prōteus, eī u. eos, Akk. eum u. ea, m. (Πρωτεύς), ein fabelhafter Meergott, nach Hom. Od. 4, 365 Diener des Poseidon (Neptun), der die Seekälber dieses Gottes im Ägyptischen Meere weidete und die Gabe hatte zu weissagen (doch tat er es nur gebunden und gezwungen) und sich in allerlei Gestalten zu verwandeln, Verg. georg. 4, 388. Ov. fast. 1, 367. Hyg. fab. 118: griech. Genet. -eos, Lucan. 10, 511. Iul. Val. 1, 27 (31): Akk. eum, Hygin. fab. 170 in.: Akk. ea, Ov. am. 3, 2, 35; met. 2, 9. Stat. silv. 1, 2, 129; Ach. 1, 32. Licent. poët. in Augustin. epist. 26, 3. Iul. Val. 1, 27 (31): Vok. Proteu, Ov. met. 8, 731. – Protei columnae, die Säulen des Pr., poet. die Grenzen Ägyptens, Verg. Aen. 11, 262. – appellat., von einem veränderlichen, Hor. ep. 1, 1, 90 (wo Akk. -ea), und von einem listigen Menschen, Hor. sat. 2, 3, 71: dah. Beiname des Philosophen Peregrinus, Amm. 29, 1, 39 (wo Akk. -ea).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Proteus

  • 13 amburbium

    amburbium, ī, n. (amb u. urbs; vgl. Paul. ex Fest. 17, 9), der sühnende Umzug um die Grenzen des Stadtgebiets, sooft durch Voranzeichen Unglück drohte od. etwas Unerwartetes hereingebrochen war, Vopisc. Aur. 20, 3. Serv. Verg. ecl. 3, 77; vgl. Lucan. 1, 592 (wo die Sache, nicht der Name).

    lateinisch-deutsches > amburbium

  • 14 intersaeptum

    intersaeptum, ī, n. (intersaepio), a) = διάφραγμα das Zwerchfell, Gloss. II, 275, 45. – b) Plur., die Scheidewände, die Grenzen, tot veterum intersaepta regnorum, Auson. grat. act. (VIII) 18, 82. p. 29, 33 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > intersaeptum

  • 15 superiacio

    super-iacio, iēcī, iectum (iactum), ere, I) oben darüber-, daraufwerfen, folia, Colum.: aggerem terrenum, Suet.: tabulata, Veget. mil. membra superiecta cum tua veste fovet, Ov.: se rogo, Val. Max.: aequor superiectum, die ausgetretene, Hor.: euri atque austri (al. Africi) superiactis flactibus, Sall. fr. – II) mit einem Geschosse u. dgl. überwerfen, über etwas hinauswerfen, arbores tantae proceritatis, ut sagittis superiaci nequeant, Plin.: scopulos superiacit undā pontus, Verg. – III) hinausschreiten über usw., überschreiten, 1) eig.: Alpes, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6: im Bilde, quotiens ex his, quae agis et scribis intellego, quam te ipse (nam turbam olim reliqueras) superieceris, über dich hinausschreitest, Sen. ep. 34, 1. – 2) übtr.: a) etw. überschreiten, fidem augendo, durch Vergrößerung die Grenzen der Glaubwürdigkeit überschreiten = übertreiben, Liv. 10, 30, 4. – b) etw, od. jmd. übertreffen, beneficia parentum snorum, Sen. de ben. 3, 32, 6: non satis maliebris insania viros superiecerat, Sen. de ben. 7, 9, 4. – / Partiz. auch superiactus, a, um, Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Plin. 11, 270. Tac. hist. 3, 29 u. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > superiacio

  • 16 amburbium

    amburbium, ī, n. (amb u. urbs; vgl. Paul. ex Fest. 17, 9), der sühnende Umzug um die Grenzen des Stadtgebiets, sooft durch Voranzeichen Unglück drohte od. etwas Unerwartetes hereingebrochen war, Vopisc. Aur. 20, 3. Serv. Verg. ecl. 3, 77; vgl. Lucan. 1, 592 (wo die Sache, nicht der Name).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amburbium

  • 17 intersaeptum

    intersaeptum, ī, n. (intersaepio), a) = διάφραγμα das Zwerchfell, Gloss. II, 275, 45. – b) Plur., die Scheidewände, die Grenzen, tot veterum intersaepta regnorum, Auson. grat. act. (VIII) 18, 82. p. 29, 33 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intersaeptum

  • 18 superiacio

    super-iacio, iēcī, iectum (iactum), ere, I) oben darüber-, daraufwerfen, folia, Colum.: aggerem terrenum, Suet.: tabulata, Veget. mil. membra superiecta cum tua veste fovet, Ov.: se rogo, Val. Max.: aequor superiectum, die ausgetretene, Hor.: euri atque austri (al. Africi) superiactis flactibus, Sall. fr. – II) mit einem Geschosse u. dgl. überwerfen, über etwas hinauswerfen, arbores tantae proceritatis, ut sagittis superiaci nequeant, Plin.: scopulos superiacit undā pontus, Verg. – III) hinausschreiten über usw., überschreiten, 1) eig.: Alpes, Sen. nat. qu. 3. praef. § 6: im Bilde, quotiens ex his, quae agis et scribis intellego, quam te ipse (nam turbam olim reliqueras) superieceris, über dich hinausschreitest, Sen. ep. 34, 1. – 2) übtr.: a) etw. überschreiten, fidem augendo, durch Vergrößerung die Grenzen der Glaubwürdigkeit überschreiten = übertreiben, Liv. 10, 30, 4. – b) etw, od. jmd. übertreffen, beneficia parentum snorum, Sen. de ben. 3, 32, 6: non satis maliebris insania viros superiecerat, Sen. de ben. 7, 9, 4. – Partiz. auch superiactus, a, um, Sall. hist. fr. 2, 83 (81). Plin. 11, 270. Tac. hist. 3, 29 u. 5, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superiacio

  • 19 dimeto

    dīmēto, āvī, ātum, āre (dis u. meto, āre) u. Depon. dīmētor, ātus sum, ārī, nach allen Seiten die Grenzen für etwas abmessen, etwas abstecken, abgrenzen, locum castris, Liv. 8, 38, 7: signa, Cic. de nat. deor. 2, 110. – u. Depon., eorum cursus (Akk.) dimetati, Cic. de nat. deor. 2, 155.

    lateinisch-deutsches > dimeto

  • 20 finalis

    fīnālis, e (finis), I) die Grenzen betreffend, ICt. u. Sidon.: circulus, der Horizont, Macr. u. Chalcid. Tim.: ders. bl. fīnālis, is, m., Chalcid. Tim. 67. – II) das Ende betreffend, am Ende befindlich od. stehend, End-, littera, syllaba, Macr.: capitula, quae finalia nominantur, Prisc.: beatitudo, Augustin.: causa, Donat.

    lateinisch-deutsches > finalis

См. также в других словарях:

  • Die Grenzen des Wachstums — (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und deren Mitarbeiter am Jay W. Forresters… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Grenzen des Wachstums —   Unter dem Titel The limit to growth (»Die Grenze des Wachstums««) wurde 1972 eine Untersuchung von Dennis Meadows u. a. veröffentlicht. Die Studie erschien in den »Berichten an den Club of Rome«, eine informelle Vereinigung von… …   Universal-Lexikon

  • Umweltschutz: Die Grenzen des Wachstums —   Jahrtausendelang hat die Erdbevölkerung wenn auch stetig, so doch nur langsam zugenommen, und ebenso maßvoll wuchs ihr Bedarf an Gütern, die die Erde hergibt, an Wasser und Nahrungsmitteln, an Rohstoffen und Energie. Doch dann, vor gut 100… …   Universal-Lexikon

  • Einsteins Traum. Expeditionen an die Grenzen der Raumzeit — (englischer Originaltitel Black Holes and Baby Universes and Other Essays ) ist ein am 31. März 1993 von dem englischen Physiker und Mathematiker Stephen W. Hawking veröffentlichtes autobiografisch populärwissenschaftliches Buch. Noch im selben… …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Grenzen des Wachstums — Die Grenzen des Wachstums (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und dessen Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzen des Wachstums — Die Grenzen des Wachstums (engl. Originaltitel: The Limits to Growth) ist eine 1972 veröffentlichte Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Club of Rome erstellt. Donella und Dennis L. Meadows und dessen Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzen der Gemeinschaft — Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus ist eine 1924 verfasste Schrift des deutschen Philosophen Helmuth Plessner. Plessner widmet sich in ihr der Frage nach verschiedenen Formen des menschlichen Zusammenlebens. Hierzu… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu …   Deutsch Wikipedia

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Die eingemauerte Frau — oder auch von einem übelen wîbe ist eine in mittelhochdeutsch abgefasste Reimpaarerzählung des Strickers aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die genaue Entstehungszeit kann aus der heutigen Zeit nicht mehr nachvollzogen werden.[1] Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»